Wer kennt nicht die Bilder von leicht bekleideten Damen in lasziven Posen, die seit den 20er Jahren die Wände von Werkstätten und Innenseiten von Umkleideschränken schmücken. Die Bilder entstanden als Illustration für Groschenromane, Zeitschriften- oder Magazincover. Selbst Titelseiten seriöser Zeitschriften wie der Times wurden mit Pin-ups illustriert. Der Ursprung des Wortes stammt vom englischen Wort für Anheften: „to pin up“.
Über Magnete:
Diese universellen Helferlein verwandeln jeden Kühlschrank, jede Dunstabzugshaube, ja fast jede metallische Fläche in eine praktische Magnetpinnwand. Dabei sehen sie auch noch besonders gut aus. Die vielseitigen Motive greifen erfolgreiche Themen unserer Nostalgic-Art-Kollektion auf. Da ist garantiert für jeden etwas dabei. Die Magnete haben das Format 6 x 8 cm. Die Motivfläche ist aus vierfarbig bedrucktem, stabilem Blech. Durch den leistungsstarken, vollflächigen Magneten auf der Rückseite können sie zum Befestigen von mehreren Notizen gleichzeitig verwendet werden.
Herstellernummer | 14337 |
---|---|
Marken (M2) | Nostalgic-Arts |
Abmessungen | 6x8 cm |
Primärfarbe | Mehrfarbig |
Material | Blech |
Lieferumfang | 1 Stück |