Die optimale Passform der Motorradbekleidung ist in vielerlei Hinsicht entscheidend! Wenn der Schuh im wahrsten Sinne des Wortes drückt, die Hose kneift oder das Shirt spannt, wird die Konzentration während des Fahrens beeinträchtigt. Dasselbe gilt, wenn die Jacke "flattert". So oder so - Nerven und Kräfte werden schneller aufgezehrt und es kommt zu einem Verlust an Sicherheit - vom Spaßfaktor mal ganz zu schweigen. Sie als Motorradfahrer haben sicherlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Größenangabe allein nicht viel Aussagekraft hat. Größe S beim Hersteller A entspricht nicht unbedingt Größe S beim Hersteller B. Am besten holen Sie sich zum Messen jemanden zur Hilfe. Zu zweit klappt das einfach besser.
Körperhöhe |
Stellen Sie sich barfuß an einen Türrahmen. Legen Sie ein Buch waagerecht auf den Kopf und fixieren es. Körperhöhe markieren und messen. |
Brustumfang |
Führen Sie das Maßband waagerecht unter den Armen hindurch. Messen Sie über der stärksten Stelle der Brust. |
Taillenumfang |
Achten Sie beim Messen der Taille auf eine natürliche Haltung. Den Bauch bitte nicht einziehen. |
Hüftumfang |
Führen Sie das Maßband über die stärkste Stelle des Gesäßes waagerecht um den Körper herum. |
Seitenlänge |
Nehmen Sie Maß an der Außenseite des Beines. Und zwar vom Taillenbund bis zur Fußsohle. |
Schrittlänge |
Nehmen Sie Maß an der Innenseite des Beines. Und zwar vom Schritt bis zur Fußsohle. |
Kopfumfang |
Legen Sie das Maßband ca. 1 cm über den Ohren und messen Sie den Kopfumfang waagerecht um die breiteste Stelle des Kopfes. |
Fußlänge |
Messen Sie im Stand die längste Weite von der Ferse bis zur Zehenspitze. |
Handschuhe |
Messen Sie den Handumfang ohne Daumen über den Knöcheln. |
Hier finden Sie alle Größentabellen im Überblick
|